• EN
    DE EN
  • Startseite
  • Mein Konto
  • Kontakt
boardway Onlineshop
  • EN
    DE EN
  • Forgot password
    New to our online shop? Register now!
  • Compare items
  • 0
    Create wish list
  • 0,00 €
    There are no items in the basket.
Menu Back

  • Lines by Manufacturer
    Show Lines by Manufacturer
    Airush
    Best
    Cabrinha
    Core
    Duotone
    Eleveight
    F-One
    Flysurfer
    • Show Flysurfer
    • Flugleinen
    • Waageleinen
    GA / Gaastra
    Liquid Force
    Naish
    North (ab 2020)
    North (bis 2018)
    • Show North (bis 2018)
    • North Depowertampen
    • North Flugleinen
    • North Waageleinen (Bridle Lines) (10)
    Ozone
    RRD
    Slingshot
    Switch
    Anderer Hersteller
  • Custom Lines & Open ends
    Show Custom Lines & Open ends
    Customized Lines
    • Show Customized Lines
    • 160-400 kg - Backlines
    • 300-700 kg - Frontlines
    • 600-1300 kg - Mittelleinen
    • Ab 1300 kg - Depowertampen
    • Waageleinen
    Lines by meter
    • Show Lines by meter
    • 160-400 kg - Backlines
    • 300-700 kg - Frontlines
    • 600-1300 kg - Mittelleinen
    • Ab 1300 kg - Depowerleinen
    • Drachenleinen
    • Sonstiges
    • Waageleinen
    Standard Flying Lines & Pigtails
  • Reparaturen
    Show Reparaturen
    Spareparts
    Customer Service
  1. Kiteleinen: Wissen
  2. Homepage
  3. Kiteleinen: Wissen
  4. Leinenlänge

Leinenlänge

Mit einer anderen Leinenlänge kann man die Flugeigenschaften eines Kites einfach und effektiv verändern. Und der boardway Leinenservice gibt dir mit Extensionlines oder beim Anfertigen eines Leinensatzes in Wunschlänge die Möglichkeit dazu. Doch gibt es in diesem Bereich noch eine große Unwissenheit. Und es haben sich ein paar Legenden eingebürgert, mit denen wir aufräumen wollen.

Zunächst wollen wir die unterschiedlichen Windfenster mit verschieden langen Leinen betrachten. Ein Windfenster entspricht bekanntlich in etwa einer viertel Kugel, deren Radius eine Leinenlänge ist. Je kürzer die Leine ist, umso kleiner ist das Windfenster also. Ein Rechenbeispiel: Wenn wir von einem Windfenster von 180 Grad ausgehen und unsere Leinenlänge von 27 auf 25 Meter verringern, muss der Kite von links nach rechts statt 85 nur noch 76 Meter fliegen, also stolze neun Meter weniger. Bei 20 Meter langen Leinen sind es sogar nur noch 63 Meter, also noch einmal eine 13 Meter kürzere Strecke. Nicht nur das Windfenster wird kleiner, folglich auch Powerzone und Softzone.

Legende 1: Kurze Leinen machen den Schirm schneller

Nein, ein Kite wird mit kurzen Leinen nicht schneller. Vor allem, wenn man „schnell“ auf das Drehtempo bezieht. Vielen wird es sogar so vorkommen, dass der Kite an langen Leinen schneller dreht. Da das Windfenster mit kurzen Leinen wesentlich kleiner ist, hat man auch weniger Platz zum Steuern des Kites. Wählt man hingegen lange Leinen, kann man wilde Figuren in den Himmel fliegen. Das Flugtempo kommt einem mit kurzen Strippen natürlich größer vor, da der Kite einen kürzeren Weg durch das Windfenster hat. Da jede Lenkbewegung sich schneller auf die Position im Windfenster auswirkt, vermittelt das ein sehr direktes Fluggefühl.

Legende 2: Kurze Leinen sind besser für böige Winde

Man hört öfter, dass bei böigen Winden kurze Leinen besser seien. Das muss jedoch nicht stimmen. Zwar lassen sich Böen durch das kleinere Windfenster wesentlich schneller ausbremsen, doch fällt in den Windlöchern der Kite auch weiter im Windfenster zurück. Kommt dann die nächste Böe, bekommt man zunächst viel Druck ab und bremst den Kite durch die Leinen schnell aus. Der Drachen schießt nach vorn, wo dann der Druck zum Weiterfahren nach der Böe mitunter fehlen kann. Einfacher formuliert: Der Kite zappelt mehr hin und her. Somit fühlt sich bei unkonstanten Bedingungen ein Schirm an kurzen Leinen oft ruppiger an, als dasselbe Modell mit langen Strippen. Und noch dazu steht ein Kite an kurzen Leinen instabiler. Hier ist oft die goldene Mitte die richtige Wahl: gut auszubremsen, aber nicht zu empfindlich auf Windlöcher reagierend. 

Leinen und Windbereich

Kurze Leinen für Sturm und lange für Leichtwind, generell stimmen wir dieser Faustformel zu. Nicht ohne Grund schulen die Kiteschulen in vielen Starkwindrevieren oft mit kurzen Leinen. Lange Leinen bei Sturm machen auch keine wirkliche Freude. Der Schirm ist schwerer auszubremsen, da die Wege länger werden. Man muss also länger auf der Kante stehen, bis der Kite an Zug verliert. Doch wenn man langsam fährt, den Schirm tief fliegt und das Board maximal bremst, macht die Leinenlänge keinen großen Unterschied für den oberen Windbereich. Trotzdem machen die kurzen Leinen voll angeblasen oft mehr Spaß, denn sollte man mal zu schnell werden, kann man besser mit der Kante reagieren. Dass ein Schirm mit kurzen Leinen später losgeht, ist ebenfalls richtig. Im unteren Windbereich eines Kites hat man oft nur deshalb genug Druck zum Kiten, weil der Fahrtwind sich zum stationären Wind addiert. Besonders kann man dies bei manchen Leichtwindkites oder beim Snowkiten beobachten. Auf hartem Schnee ist ein Höhelaufen sogar möglich, bevor ein Kite überhaupt richtig fliegt, und wenn man dann in Fahrt kommt, hat man plötzlich erstaunlich viel Druck. Bei langen Leinen wird der Weg durch die Powerzone länger, wodurch der Fahrer mehr Zeit hat, auf das Brett zu kommen und genug Geschwindigkeit aufzubauen. Somit kann man schon im Gleiten sein und genug Fahrtwind haben, bevor der Kite die Powerzone verlässt. Natürlich kommt noch der Effekt hinzu, dass oftmals in größeren Höhen mehr Wind ist und der Kite mit langen Leinen zwangsläufig höher geflogen wird.

Sportlicher

Bild kurze LeinenlängeKitesurfen wird mit kurzen Leinen „radikaler“. Der Schirm fühlt sich direkter an, da man nach einem Lenkimpuls schneller eine Veränderung des Drucks im Kite merkt. Viele Tricks werden mit kurzen Leinen schwieriger, da man den Kite schneller in einen Bereich des Windfensters fliegt, wo man zu wenig oder zu viel Druck hat, oder ihn schneller unterspringt. Zu Nutzen machen kann man sich das besonders bei einem Trick: dem Kiteloop. Bei radikalen und hohen Loops geht es oft darum, den Kite so weit wie möglich in der Powerzone, am besten noch unter dem Kiter durchzuloopen, um maximale Querbeschleunigung zu erhalten. Wenn man dann den Sprung noch stehen will, sollte der Schirm wieder rechtzeitig oben sein, um den Fahrer aufzufangen. Es ist logisch, dass der Weg in die Powerzone und zurück mit kurzen Leinen deutlich kürzer ist und man sich dann auch viel krassere Kiteloops zutrauen kann. Wer Fan von krassen Kiteloops ist und den Schirm so weit wie möglich unter sich durchziehen will, der wird mit kurzen Leinen auf seine Kosten kommen.

Unsere Empfehlung:

Es bleibt zu einem großen Teil Geschmackssache, aber wir wollen eine grobe Empfehlung als Orientierung anbieten.

Kleiner Kite – kurze Leinen.

Das gilt zwar nur für etwas erfahrenere Kitesurfer und ist auch etwas Geschmackssache, aber in unseren Augen fühlt sich ein Sturmkite an 20 Meter Leinen einfach toll an. Bis sieben oder acht Quadratmeter an 25m Leinen ist der kleine Kite gar so weit weg und lange nicht so direkt, wie er sein könnte. Doch Vorsicht: Lenkfehler werden härter bestraft und Sprünge landen wird ebenfalls alles andere als einfacher. 

Große Kites- lange Leinen

Für Leichtwindkites sollten es in der Regel 25-27 Meter sein, damit der Kite sich noch halbwegs gut anfühlt und dennoch früh losgeht. Noch länger fühlt sich dann nicht mehr wirklich gut an, kann aber im untersten Windbereich eventuell das fehlende Quäntchen rausholen. 

Allround: 22-25m

Für die meisten sind 22-25 Meter ideal. Diese Länge bietet einen guten Kompromiss zwischen Direktheit und Kontrollierbarkeit. Richtung 22 Meter wird es schon spürbar direkter, während Leinen um die 25 mehr Steuerfehler verzeihen.

Kiteloops: 20m

Bild KiteloopWer Megaloops machen möchte, der braucht kurze Leinen. 20 Meter, wie Lenten sie fliegt, sind ziemlich ideal. Kiteloops mit sehr kurzen Leinen um 15 Meter machen ebenfalls Spaß, aber in der Regel wird auch die Sprunghöhe darunter leiden. Übrigens: Auch viele Waverider mögen es direkt und setzen auf 20 Meter.

  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Online-Streitschlichtungsplattform
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum

Information
Information
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandkosten

  • boardway-Website
  • Leinenservice
  • Kiteschule
  • Newsletter

* All prices incl. VAT, plus shipping fees
Powered by JTL-Shop
How we use cookies and other data

By selecting "Accept all", you give us permission to use the following services on our website: , , PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. You can change the settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see Individual configuration and our Privacy notice.

Data privacy settings

The settings you specify here are stored in the "local storage" of your device. The settings will be remembered for the next time you visit our online shop. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner).

For more information on cookie lifetime and required essential cookies, please see the Privacy notice.


Further information

Description:

Processing company:

Google Inc.

Terms of use: Link

Further information

Description:

Processing company:

Vimeo

Terms of use: Link

Further information

In order to unlock offers for extended payment options, in particular express checkout and payment in instalments, we require your consent to the data transfer and storage of third-party cookies of the payment provider PayPal. This allows us to also offer you express checkout and payment by instalments. Without your consent, only the technically necessary data transfer to PayPal will take place, but you will then not be able to use the express checkout or extended offers for payment by instalments on this site.

Description:

Using express checkout and Displaying offers for payment in instalments for individual items or your entire purchase.

Processing company:

PayPal

Terms of use: Link

Data privacy settings

Would you like to see these contents? Activate the desired contents for one session only or allow the website to remember these settings. Once you have given your consent, the third-party data can be loaded. For this, third-party cookies might be stored on your device. You can change these settings at any time (fingerprint icon in the bottom left corner). For further details, please see the Privacy notice.

Further information {{headline}} {{description}}