• DE
    DE EN
  • Startseite
  • Mein Konto
  • Kontakt
boardway Onlineshop
  • DE
    DE EN
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Ersatzleinen
    Ersatzleinen anzeigen
    Airush
    Best
    Cabrinha
    Core
    Duotone
    Eleveight
    F-One
    Flysurfer
    • Flysurfer anzeigen
    • Flugleinen
    • Waageleinen
    GA / Gaastra
    Liquid Force
    Naish
    North (ab 2020)
    North (bis 2018)
    • North (bis 2018) anzeigen
    • North Depowertampen
    • North Flugleinen
    • North Waageleinen (Bridle Lines) (10)
    Ozone
    RRD
    Slingshot
    Switch
    Anderer Hersteller
  • Maßanfertigungen & Meterware
    Maßanfertigungen & Meterware anzeigen
    Alle Leinen/Maßanfertigungen
    • Alle Leinen/Maßanfertigungen anzeigen
    • 160-400 kg - Backlines
    • 300-700 kg - Frontlines
    • 600-1300 kg - Mittelleinen
    • Ab 1300 kg - Depowertampen
    • Waageleinen
    Meterware
    • Meterware anzeigen
    • 160-400 kg - Backlines
    • 300-700 kg - Frontlines
    • 600-1300 kg - Mittelleinen
    • Ab 1300 kg - Depowerleinen
    • Drachenleinen
    • Sonstiges
    • Waageleinen
    Standard-Kiteleinen & Pigtails
  • Reparaturen
    Reparaturen anzeigen
    Ersatzteile
    Serviceleistungen
  1. Kiteleinen: Wissen
  2. Startseite
  3. Kiteleinen: Wissen
  4. Verschleiß und Alterung

Verschleiß von Leinen

Moderne Leinen haben unglaubliche Eigenschaften: Dünn, reißfest, steif und leicht. Trotz einer teils erstaunlichen Haltbarkeit sind sie irgendwann verschlissen Wann genau, ist leider nicht immer leicht  zu erkennen. Wir wollen hier eine grobe Orientierung mit dem Verweis auf die Eigenverantwortung bieten. 

1. Verkürzen

Leinen werden vor dem Ausliefern mit sehr hoher Last vorgereckt und in diesem Zustand zusammen mit einer Beschichtung verbacken. Bricht diese „Verbackung“ auf, wird die Leine an dieser Stelle etwas dicker und somit kürzer. Das kann durchaus schon einmal ein Prozent der Gesamtlänge sein. Uns sind Fälle eines Herstellers bekannt, bei denen sich Steuerleinen um einen halben Meter verkürzt haben. Schlimm ist das nicht zwangsläufig. Dennoch werden verkürzte Leinen weicher und somit kann es sein, dass sich der Kite an einer alten Bar indirekter anfühlt. 

2. Knoten

Ein klares Zeichen, dass eine Leine getauscht werden sollte: Ein Knoten, der sich nicht mehr lösen lässt. Solltest du einen Knoten in einer Leine haben, wo er nicht hingehört, wird die Bruchlast meist um mehr als die Hälfte(!) gesenkt. Daher entferne den Knoten vorsichtig. Es hilft ihn mit glattem Werkzeug etwas flachzudrücken und dann geduldig zu entfernen. Manche kauen auch auf Leinen herum. Untersuche die Leine an der Stelle dann gründlich, um sicherzustellen, dass die Leine keinen Schaden erlitten hat. 

3. Abrieb

Bei Flugleinen

Weniger einfach wird es beim normalen Verschleiß. Oft sind sie dort besonders aufgerieben, wo sie nach Rotationen beim Lenken gegeneinanderreiben. Manchmal ist es dann möglich, die Leinen umzudrehen, damit sie an einer anderen Stelle reiben. Gab es Kontakt mit anderen Leinen oder einem scharfen Gegenstand, so sollte man die ganze Leine sehr genau untersuchen und gegebenenfalls tauschen. Sobald es bei den Fasern auch Einkerbungen gibt, ist höchste Eile angeboten.

Depowertampen

Depowertampen, auch Centerlines genannt, reiben ständig an der Öse der Bar und verschleißen somit auch am meisten. Je nach Bar und Gebrauch müssen sie mitunter sogar mehrmals pro Saison getauscht werden. Die Tampen, die wir verwenden, haben eine spezielle abriebfeste Beschichtung und sind sogar oft deutlich günstiger als die Originalen. Wenn der Tampen angeraut ist und Fasern zu sehen sind, sollte man sie genauer untersuchen. Ein ziemlich sicheres Zeichen: Wenn sich an einer Stelle eine Kerbe im Tampen gebildet hat, ist es höchste Zeit. Der Tampen sollte unbedingt getauscht werden, um eine Schwimmeinlage oder einen Absturz beim Springen zu verhindern.

4. Lagern

Auch wenn man nicht kiten geht, unterliegen Leinen einem Alterungsprozess. Das Stichwort lautet "Polymerdegeneration". Deshalb empfiehlt der Hersteller Liros ein Tauschen nach 10 Jahren, selbst für wenig benutzte Leinen. Lagere deine Bar kühl, gut belüftet und Trocken.

5. Schädliche Einflüsse

Klar: Reibung ist das, was eine Leine am meisten schädigt. An Platz zwei ist dann schon UV-Licht. Daher empfiehlt es sich, die Leinen möglichst wenig Sonneneinstrahlung auszusetzen. Salz sorgt für erhöhten inneren Abrieb, weshalb sich empfiehlt, Bars mit Süßwasser auszuspülen, wenn sie im Salzwasser zum Einsatz kamen. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt: Chemikalien haben an Kitesurfleinen nichts zu suchen.

Wir hoffen, dieser Leitfaden hat dir weitergeholfen und wir wünschen dir viel Freude und sichere Sessions.  

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Online-Streitschlichtungsplattform
  • Muster-Widerrufsformular
  • AGB
  • Impressum

Informationen
Informationen
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandkosten

Links
Links
  • boardway-Website
  • Leinenservice
  • Kiteschule
  • Newsletter

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.

Beschreibung:

Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.

Verarbeitende Firma:

PayPal

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}